Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Aus- und Weiterbildung
  • Digitale Lehrredaktion
  •  
  • 30px-2021Facebookicon.png
  •  
  • 30px-Instagramicon.png
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Home
  • Aus- und Weiterbildung
  • Digitale Lehrredaktion
  •  
  • 30px-2021Facebookicon.png
  •  
  • 30px-Instagramicon.png

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Junge Frau arbeitet mit Laptop an journalistischen Texten

Ab 1. Oktober 2025 bewerben und Volontariats­platz in der Digitalen Lehrredaktion sichern!

 

Du möchtest journalistische Erfahrungen sammeln, für digitale Kanäle arbeiten, und das noch bei namhaften Medien? Diese Chance bietet Dir die "Digitale Lehrredaktion" von vier regionalen Kirchenzeitungen: Der SONNTAG in Wien, Kirche bunt in St. Pölten, die Kirchenzeitung Linz sowie das SONNTAGSBLATT in Graz.

 

Bewirb dich ab 1. Oktober 2025 für deinen Volontariatsplatz!

Junge Frau arbeitet mit Laptop an journalistischen Texten

Ab 1. Oktober 2025 bewerben und Volontariats­platz in der Digitalen Lehrredaktion sichern!

 

Du möchtest journalistische Erfahrungen sammeln, für digitale Kanäle arbeiten, und das noch bei etablierten Medien? Diese Chance bietet Dir die "Digitale Lehrredaktion" von vier Kirchenzeitungen – Der SONNTAG in Wien, Kirche bunt der Diözese St. Pölten, die Kirchenzeitung Diözese Linz sowie das SONNTAGSBLATT für Steiermark.

 

Bewirb dich ab 1. Oktober 2025 für deinen Volontariatsplatz!

Im Herbst 25 bewerben und Volontariats­platz sichern!

 

Du möchtest journalistische Erfahrungen sammeln, für digitale Kanäle arbeiten, und das noch bei etablierten Medien? Diese Chance bietet Dir die "Digitale Lehrredaktion" von vier Kirchenzeitungen – Der SONNTAG in Wien, Kirche bunt der Diözese St. Pölten, die Kirchenzeitung Diözese Linz sowie das SONNTAGSBLATT für Steiermark.

 

Bewirb dich ab 1. Oktober 2025 für deinen Volontariatsplatz!

Kirchenzeitungen für die Digitale Lehrredaktion

 

Diese Redaktionen bieten ein Volontariat an:

 

Der SONNTAG

 

In der Erzdiözese Wien erscheint bereits seit 176 Jahren Österreichs älteste Kirchenzeitung. Das Redaktionsteam von Chefredakteurin Mag.a Sophie Lauringer besteht aus acht Mitgliedern.

Der Sonntag

 

Kirche bunt

 

Die Kirchenzeitung der Diözese St. Pölten erscheint wöchentlich mit 24 Seiten. Chefredakteurin Sonja Planitzer und vier Redakteur:innen gestalten eine vielfältige Kirchenzeitung für Niederösterreich.

Kirche bunt

 

Kirchenzeitung

 

In Oberösterreich greifen jede Woche 58.000 Leser:innen zu Österreichs meistgelesener Kirchenzeitung. Das siebenköpfige Redaktionsteam in Linz wird geleitet von Dr. Heinz Niederleitner.

Kirchenzeitung

 

SONNTAGSBLATT

 

Die Kirchenzeitung der Diözese Graz ist "steirisch, katholisch, vielfältig". Den 36.000 Leserinnen und Lesern will sie wöchentlich "Kraft fürs Leben" sein. Mag. Heinz Finster leitet das Redaktionsteam.

SONNTAGSBLATT

 

Der SONNTAG

 

In der Erzdiözese Wien erscheint bereits seit 176 Jahren Österreichs älteste Kirchenzeitung. Das Redaktionsteam von Chefredakteurin Mag.a Sophie Lauringer besteht aus acht Mitgliedern.

Der Sonntag

 

Kirche bunt

 

Die Kirchenzeitung der Diözese St. Pölten erscheint wöchentlich mit 24 Seiten. Chefredakteurin Sonja Planitzer und vier Redakteur:innen gestalten eine vielfältige Kirchenzeitung für Niederösterreich.

Kirche bunt

 

Kirchenzeitung

 

In Oberösterreich greifen jede Woche 58.000 Leserinnen und Leser zu Österreichs meistgelesener Kirchenzeitung. Das siebenköpfige Redaktionsteam in Linz wird geleitet von Dr. Heinz Niederleitner.

Kirchenzeitung

 

SONNTAGSBLATT

 

Die Kirchenzeitung der Diözese Graz ist "steirisch, katholisch, vielfältig". Den 36.000 Leserinnen und Lesern will sie wöchentlich "Kraft fürs Leben" sein. Mag. Heinz Finster leitet das Redaktionsteam.

Kirchenzeitung

 

Der SONNTAG

 

In der Erzdiözese Wien erscheint bereits seit 176 Jahren Österreichs älteste Kirchenzeitung. Das Redaktionsteam von Chefredakteurin Mag.a Sophie Lauringer besteht aus acht Mitgliedern.

weiterlesen

 

Kirche bunt

 

Die Kirchenzeitung der Diözese St. Pölten erscheint wöchentlich mit 24 Seiten. Chefredakteurin Sonja Planitzer und vier Redakteur:innen gestalten eine vielfältige Kirchenzeitung für Niederösterreich.

weiterlesen

 

Kirchenzeitung

 

In Oberösterreich greifen jede Woche 58.000 Leserinnen und Leser zu Österreichs meistgelesener Kirchenzeitung. Das siebenköpfige Redaktionsteam in Linz wird geleitet von Dr. Heinz Niederleitner.

weiterlesen

 

SONNTAGSBLATT

 

Die Kirchenzeitung der Diözese Graz ist "steirisch, katholisch, vielfältig". Den 36.000 Leserinnen und Lesern will sie wöchentlich "Kraft fürs Leben" sein. Mag. Heinz Finster leitet das Redaktionsteam.

weiterlesen

Was ist die Digitale Lehrredaktion?

 

Unser Angebot richtet sich an Talente, die journalistisch arbeiten und sich weiter entwickeln wollen. Insbesondere Journalismus-Studierende, die ein Pflichtpraktikum absolvieren müssen, sind eingeladen, sich zu bewerben. 

Was ist die Digitale Lehrredaktion?

 

Unser Angebot richtet sich an Talente, die journalistisch arbeiten und sich weiter entwickeln wollen. Insbesondere Journalismus-Studierende, die ein Pflichtpraktikum absolvieren müssen, sind eingeladen, sich zu bewerben. 

Was ist die Digitale Lehrredaktion?

 

Unser Angebot richtet sich an Talente, die journalistisch arbeiten und sich weiter entwickeln wollen. Insbesondere Journalismus-Studierende, die ein Pflichtpraktikum absolvieren müssen, sind eingeladen, sich zu bewerben. 

Journalistischen Talenten in der Ausbildung wird ein Volontariat von bis zu drei Monaten in der Zeit von Anfang März bis Ende November 2026 angeboten. Voraussetzung ist das für Dich kostenlose, zweiwöchige Ausbildungsprogramm, das ab Mitte Februar 2026 in Wien stattfindet. Begleitende Workshops ergänzen Deinen Einsatz in der Redaktion.

Als Volontärin oder Volontär bist Du journalistisch tätig: Unterstützt die Gestaltung digitaler Produkte des Verlags, den Social-Media-Auftritt der Kirchenzeitung und arbeitest an Beiträgen in der Redaktion. Pro Kirchenzeitung wird ein Praxisplatz in der Zeit von Anfang März bis Ende November 2026 angeboten, jedoch nicht vom 1. bis 31. August. Das Volontariat ist für einen Zeitraum von mindestens einem bis maximal drei Monate ausgeschrieben. Für Deinen Einsatz in der Digitalen Lehrredaktion erhältst du ein Stipendium von 950,00 EURO pro Monat.

 

Hier für einen Volontariatsplatz 2026 bewerben!

Journalistischen Talenten in der Ausbildung wird ein Volontariat von bis zu drei Monaten in der Zeit von Anfang März bis Ende November 2026 angeboten. Voraussetzung ist das für Dich kostenlose, zweiwöchige Ausbildungsprogramm, das ab Mitte Februar 2026 in Wien stattfindet. Begleitende Workshops ergänzen Deinen Einsatz in der Redaktion.

Als Volontärin oder Volontär bist Du journalistisch tätig: Unterstützt die Gestaltung digitaler Produkte des Verlags, den Social-Media-Auftritt der Kirchenzeitung und arbeitest an Beiträgen in der Redaktion.
Pro Kirchenzeitung wird ein Praxisplatz in der Zeit vom 3. März bis zum 28. November 2025 angeboten, jedoch nicht vom 1. bis 31. August. Das Volontariat ist für einen Zeitraum von mindestens einem bis maximal drei Monate ausgeschrieben. Für Deinen Einsatz in der Digitalen Lehrredaktion erhältst du ein Stipendium von 950,00 EURO pro Monat.

 

Hier für einen Volontariatsplatz 2025 bewerben!

Journalistischen Talenten in der Ausbildung wird ein Volontariat von bis zu drei Monaten in der Zeit von Anfang März bis Ende November 2026 angeboten. Voraussetzung ist das für Dich kostenlose, zweiwöchige Ausbildungsprogramm, das ab Mitte Februar 2026 in Wien stattfindet. Begleitende Workshops ergänzen Deinen Einsatz in der Redaktion.

Als Volontärin oder Volontär bist Du journalistisch tätig: Unterstützt die Gestaltung digitaler Produkte des Verlags, den Social-Media-Auftritt der Kirchenzeitung und arbeitest an Beiträgen in der Redaktion.

Pro Kirchenzeitung wird ein Praxisplatz in der Zeit von Anfang März bis Ende November 2026 angeboten, jedoch nicht vom 1. bis 31. August. Das Volontariat ist für einen Zeitraum von mindestens einem bis maximal drei Monate ausgeschrieben. Für Deinen Einsatz in der Digitalen Lehrredaktion erhältst du ein Stipendium von 950,00 EURO pro Monat.

 

Ab 1. Oktober für deinen Volontariatsplatz 2026 bewerben!

Redakteurin und Fotograf besprechen einen Artikel für die Kirchenzeitung

Drei Schritte zur Digitalen Lehrredaktion 2026:

 

1.  Deine Bewerbung ab 1. Oktober 2025  

schickst du via untenstehendem Kontaktformular. Alles was wir von dir wissen wollen, sind deine persönlichen Angaben, dein Lebenslauf und deine Motivation: warum du an der Digitalen Lehrredaktion teilnehmen willst. Zum Auswahlverfahren zählt auch ein halbtägiges Assessmentcenter, das Mitte Jänner 2026 in Wien stattfinden wird. 
 

2.  Das Bootcamp 

ab Mitte Februar markiert den Beginn für alle, die 2026 an der Digitalen Lehrredaktion der Kirchenzeitungen teilnehmen. Zu den Zielen zählen: vorhandene Qualifikationen stärken, Neues kennenlernen und dein Netzwerk erweitern. Diese kostenlose, zweiwöchige Ausbildungsphase findet von Montag bis Freitag, jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr in der Österreichischen Medienakademie (ÖMA) in Wien statt.
 

3.  Das Volontariat in der Redaktion

kannst Du mit Deiner Kirchenzeitung abstimmen, je nach Deinen Möglichkeiten: Zwischen Anfang März und Ende November, allerdings nicht zwischen 1. und 31. August –, und ob du mindestens ein oder maximal drei Monate mitgestalten willst. Voraussetzung ist jedoch die Teilnahme am Bootcamp. Vor Ort in der Kirchenzeitung arbeitest du an Onlineartikeln, Social Media Themen, aber auch an Spezialprojekten. Ebenso besteht die Möglichkeit, an der Printausgabe mitzuwirken. Das zusätzliche Angebot gemeinsamer ÖMA-Workshops wird Deine journalistische Tätigkeit bereichern.

Redakteurin und Fotograf besprechen einen Artikel für die Kirchenzeitung

Drei Schritte zur Digitalen Lehrredaktion:

 

1.  Deine Bewerbung

schickst du via untenstehendem Kontaktformular ab 1. Oktober 2025. Alles was wir von dir wissen wollen, sind deine persönlichen Angaben, dein Lebenslauf und deine Motivation: warum du an der Digitalen Lehrredaktion teilnehmen willst. Zum Auswahlverfahren zählt auch ein halbtägiges Assessmentcenter, das im Jänner 2026 in Wien stattfinden wird. 

 

2.  Das Boot Camp in der ÖMA

ab Mitte Februar markiert den Beginn für alle, die 2026 an der Digitalen Lehrredaktion der Kirchenzeitungen teilnehmen. Zu den Zielen zählen: vorhandene Qualifikationen stärken, Neues kennenlernen und dein Netzwerk erweitern. Diese kostenlose, zweiwöchige Ausbildungsphase findet von Montag bis Freitag, jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr in der Österreichischen Medienakademie ÖMA) in Wien statt.

 

3.  Das Volontariat in der Redaktion

kannst Du mit Deiner Kirchenzeitung abstimmen, je nach Deinen Möglichkeiten: Zwischen Anfang März und Ende November, allerdings nicht zwischen 1. und 31. August –, und ob du mindestens ein oder maximal drei Monate mitgestalten willst. Voraussetzung ist jedoch die Teilnahme am Bootcamp. Vor Ort in der Kirchenzeitung arbeitest du an Onlineartikeln, Social Media Themen, aber auch an Spezialprojekten. Ebenso besteht die Möglichkeit, an der Printausgabe mitzuwirken. Das zusätzliche Angebot gemeinsamer ÖMA-Workshops wird Deine journalistische Tätigkeit bereichern.

Du hast Interesse? Dann bewirb dich, um deinen Platz in der Digitalen Lehrredaktion zu sichern!

Bewerbung Digitale Lehrredaktion 2025
Persönliche Daten
Anschrift / Kontakt
Straße, Hausnummer
Anmerkung: Wir werden deine Präferenz und den gewünschten Zeitraum im Auswahlverfahren berücksichtigen.
DATENSCHUTZ
Genauere Informationen unter https://www.kizmedia.at/datenschutz - bei Fragen schreibe uns an akademie@kizmedia.at
UPLOADS
Bitte benenne deinen Lebenslauf und dein Motivationsschreiben auch mit deinem Nachnamen - das erleichtert uns in Folge die Bearbeitung der Bewerbungen!
nur PDF, max. 2 MB
nur PDF, max. 2 MB

Was erwartet mich?

Am Beginn der Digitalen Lehrredaktion steht das Boot Camp. Ziel ist es, vorhandene Qualifikationen zu stärken, neue Qualifikationen zu ergänzen und zusätzlich einen Netzwerkcharakter zu etablieren.

Für diese Schulungsphase sind 2 Wochen vorgesehen. Die Seminartage finden von Montag bis Freitag in der Österreichischen Medienakademie statt.

Neben organisatorischen Themen werden vor allem journalistische Fähigkeiten trainiert, inhaltliche Spezifika der Kirchenzeitungen vermittelt und die Volontärinnen und Volontäre mit den Begleitpersonen aus den Redaktionen vertraut gemacht.

 

Unmittelbar nach dem Boot Camp erwartet dich die Praxiszeit in der Redaktion. Dafür bekommst du die Begleitperson zur Seite gestellt, die du bereits im Boot Camp kennengelernt hast. Schwerpunkte deiner Arbeit werden Soziale Medien, Podcasts, aber auch Spezialprojekte sein. Ebenso erhältst du die Möglichkeit an der Erstellung der Printausgabe mitzuwirken.

 

Ist dein Interesse geweckt? Dann nutze das Kontaktformular, um dich für unsere Digitale Lehrredaktion zu bewerben!

Bewerbung Digitale Lehrredaktion 2025
Persönliche Daten
Anschrift / Kontakt
Straße, Hausnummer
Anmerkung: Wir werden deine Präferenz und den gewünschten Zeitraum im Auswahlverfahren berücksichtigen.
DATENSCHUTZ
Genauere Informationen unter https://www.kizmedia.at/datenschutz - bei Fragen schreibe uns an akademie@kizmedia.at
UPLOADS
Bitte benenne deinen Lebenslauf und dein Motivationsschreiben auch mit deinem Nachnamen - das erleichtert uns in Folge die Bearbeitung der Bewerbungen!
nur PDF, max. 2 MB
nur PDF, max. 2 MB


nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Aus- und Weiterbildung
  • Digitale Lehrredaktion
  •  
  • 30px-2021Facebookicon.png
  •  
  • 30px-Instagramicon.png

KiZmedia akademie

akademie@kizmedia.at
0662 8844 5230
Bergstraße 12/1, 5020 Salzburg
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutz
nach oben springen